Soziale Verantwortung

Tierrechte sind uns wichtig. Aber nicht alles, worum es geht.

Tierrechte sind uns wichtig, aber sie sind nicht alles, worum es geht. Bei ShoesForSociety X avesu steht ein ganzheitlicher Ansatz im Mittelpunkt: Es geht uns um faire Arbeitsbedingungen, eine umweltfreundliche Produktion und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Schritt unserer Wertschöpfungskette – von der Materialgewinnung bis zum Versand – nachhaltig und ethisch verantwortungsvoll gestaltet ist. Dabei achten wir nicht nur auf die Vermeidung von tierischen Materialien, sondern auch auf die Förderung sozialer Gerechtigkeit und den Schutz unserer Umwelt. Unser Ziel ist es, Schuhe anzubieten, die nicht nur gut für die Füße, sondern auch gut für die Welt sind.

Wie könnt ihr faire Arbeitsbedingungen garantieren?

Faire Arbeitsbedingungen sind für uns unerlässlich. Wir möchten, dass alle Menschen, die in den Herstellungsprozess der Produkte involviert sind, auch gerecht bezahlt und mit Respekt behandelt werden. Ein Großteil der Ware in unserem Sortiment wird innerhalb der Europäischen Union hergestellt, wo folglich auch die Richtlinien der EU bezüglich des Arbeitsschutzes und der Arbeitnehmer_innenrechte gelten.

Und auch bei den Hersteller_innen, die außerhalb der EU fertigen lassen, legen wir Wert auf entsprechend ausreichende Arbeitsbedingungen.

Dabei reichen uns Versprechen und Zertifikate nicht aus. Wir machen uns auch vor Ort ein Bild.

Unsere Mitarbeiter_innen besuchen deshalb Fabriken – vor allem jene außerhalb der EU – und untersuchen, ob die Herstellungsbedinugngen unseren und euren Ansprüchen genügen. Wir achten dabei besonders auf gerechte Vergütung, geregelte Arbeitszeiten und Pausen und saubere und sichere Arbeitsumgebungen. Wenn Hersteller_innen sich solchen Besuchen kategorisch verweigern, kommen sie für uns als Partner_innen gar nicht erst in Frage.

Sollten bei einer unserer Hersteller_innen Zweifel aufkommen und auch nicht ausgeräumt werden, beenden wir die Zusammenarbeit.


Was ist mit dem Transport der Schuhe?

Ein großer Teil des CO2-Fußabdrucks der weltweit konsumierten Produkte resultiert aus deren Transport. Daher ist wichtig, diese Wege möglichst kurz zu halten und sie so effizient wie möglich zu gestalten. Somit ist es auch kein Zufall, dass der größte Teil unseres Sortiments in Europa hergestellt wird.

Ein Teil unseres Angebots basiert auf dem Dropshipping-Modell, was nicht nur logistische Vorteile bietet, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Beim Dropshipping werden die Schuhe direkt vom Hersteller oder einem lokalen Vertriebszentrum an die Kund:innen versendet, anstatt sie erst zu uns und dann weiter zu transportieren. Dadurch werden unnötige Zwischenlagerungen vermieden, Transportwege verkürzt und der CO2-Ausstoß reduziert. So tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung weiter zu verringern. 

All das kann natürlich nur ein Anfang sein. Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Konzepten, um uns immer noch ein Stückchen nachhaltiger zu machen.


Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Shoes For Society X avesu?

Natürlich möchten wir die Standards, die wir von anderen erwarten, auch selbst einhalten. Diese hippen Cafés, die fair gehandelten Kaffee anbieten, die eigenen Mitarbeiter_innen aber zu Hungerlöhnen schuften lassen, sind doch ziemlich ironisch, oder? Deshalb bezahlen wir unsere Angestellten anständig und bemühen uns, ein Klima zu schaffen, in dem sie und ihre Arbeit die Wertschätzung erlangen, die sie verdienen.

Es ist uns wichtig, dass wir miteinander auch zwischenmenschlich gut auskommen, und dass ebenso auf individuelle Bedürfnisse der einzelnen Angestellten eingegangen wird. Wir versuchen Arbeitszeiten flexibel zu halten, egal ob jemand das Kind von der Schule abholen, sich um den kranken Hund kümmern oder rechtzeitig zur Bandprobe kommen muss.

Hierarchien sind auch nicht so unser Ding. Wir bemühen uns lieber darum, dass alle bei avesu miteinander in direktem Austausch stehen und die Möglichkeit besteht, auch eigene Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren.

Dass Diskriminierung irgendeiner Art ein No-Go ist, ist für uns als moderne_r Arbeitgeber_in mit ethischem Anspruch ohnehin eine Selbstverständlichkeit. Uns sind alle Lebewesen wichtig – das gilt natürlich auch für diejenigen, die bei uns arbeiten.